Tipp

Lesen
lohnt
sich
Josua_Boesch_Portrait.jpg

KunstLiteratur

Josua Boesch …

DownloadJosua_Boesch_Wanderweg.pdf
Josua_Boesch_Ausstellung_Kloster_Kilchberg.pdf
Josua_Boesch_Auferstehungsweg.pdf
Josua_Boesch_Ausstellung_Lesung_Zollikerberg.pdf

Beschreibung

Josua Boesch

(*15. November 1922 in Niederweningen; † 10. Juli 20012 in Zürich)

Leben: Josua Boesch ließ sich in der Kunstgewerbeschule Zürich zum Gold- und Silberschmied ausbilden. Einer Familientradition folgend, studierte er danach Theologie. Nach seinem Studium in Zürich, Basel und Bielefeld war er während 28 Jahren reformierter Pfarrer in verschiedenen Schweizer Kirchgemeinden.
Mehr …

Werk: Auf dem Weg zu seinem neuen Beruf nach 50, seiner Berufung folgend, werden für Josua Boesch Franziskus von Assisi und Niklaus von Flüe zu wichtigen inneren Begleitern. In Affoltern am Albis arbeitete er in seinen letzten zwei Amtsjahren halbzeitlich im Pfarramt und halbzeitlich als Künstler, in seinem Schopf neben dem Pfarrhaus. Das franziskanische Kreuz von San Damiano, das nicht den Gekreuzigten, sondern den Auferstandenen zeigt, bildet die Vorlage zu seinem Auferstehungskreuz, das der Gold- und Silberschmied 1975 in Metall anfertigte.
Mehr …

Wanderweg: Auf den Spuren von Josua Boesch. der in Stallikon und Affoltern Pfarrer war und in Kappel gewirkt hat. Aus Wunsch werden Wandergruppen begleitet.
Mehr …

Auferstehungsweg: Acht musikalische Stationen zu den Ikonen von Josua Boesch. Am Montag 21. April 2025 (Ostermontag) um 17 Uhr in der Ref. Kirche Neumünster Zürich.
Mehr …

Ikonenausstellung:
25.Februar – 4. April 2025 > Gesundheitswelt Zollikerberg
6. – 21. April 2025 > Kloster Kirchberg
Mehr …

Lesung und Gedanken zum Buch: Urkräftiges Leben. Wortikonen
10. Mai 2025, 17 Uhr > Kirche Kyburg
Mehr …

www.josuaboesch.ch