
KunstLiteraturBaukultur
schattenspiele – workshop
Zeit | 09:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter | Bistro Philosophe |
Adresse | Regensbergstrasse 26, 8157 Dielsdorf |
Internet | www.philosophe.ch |
in foph ilosophech | |
Telefon | 076 343 32 82 (SMS) |
Download | Philosophe_Workshop_Schattenspiele.pdf |
Beschreibung
Inspirierender Workshop
Uns allen ist bekannt: Wo Licht ist, da ist auch Schatten.
Im Menschen, so vermuten wir, lagert der Schatten in den abgeschotteten Räumen unserer verdrängten Erinnerungen und in der Gesellschaft wuchert das Dunkel-Unbewusste an den Rändern des grellen Wachstumsgeflimmers und frisst still an den Fundamenten unseres überhitzten Fortschritts. Besonders wichtig ist, dass wir gesellschaftlich wie auch persönlich eine gesunde Balance zwischen Licht und Schatten finden.
In diesem Workshop wollen wir uns konkret unserem eigenen Schatten nähern, ihn als blockierte Gestaltungsenergie begreifen, ihn kreativ lokalisieren und ihn durch die kollektive Erkenntnis wieder in schöpferische Vitalenergie transformieren.
Wir setzen in diesem Erkenntnisprozess unser intuitives Wissen ein, nutzen die Kraft von Bildmetaphern und schärfen so unser Bewusstsein, um neue Möglichkeitshorizonte zu erreichen. Der Workshop wird gestaltet von Klaus Elle und Hans R. Hässig.
- Samstag 23. August 2025
- 9 bis 12 Uhr
- 13 bis 16 Uhr
- Teilnehmerzahl max. 10 Personen
- Kosten pro Teilnehmer Fr. 200.– inkl. kleinem Imbiss
- Anmeldung bitte an in foph ilosophech
Klaus Elle, lebt in Hamburg, ist aktiver bildender Künstler, visuell-systemischer Coach, Buchautor und Organisationsberater, zeigt uns seine verschiedenen künstlerischen Strategien in der intensiven Auseinandersetzung mit seinem eigenen Schatten und wie er diese inspirierenden Erkenntnisse in seiner beratenden Tätigkeit erfolgreich anwendet. Er weiss aus vielen missglückten Veränderungsprozessen, wenn man die verborgenen Traumata, dass sogenannte Dunkle-Vergessene nicht erkennt, benennt und transformiert, kann keine sinnvolle Veränderung gelingen, oder findet nur oberflächlich als rational vollzogener Akt statt.
Hans R. Hässig, wohnhaft im Zürcher Unterland, engagiert sich seit Jahrzehnten für die Vernetzung und Förderung von Kunst und Kultur (z.B. im Philosophe.ch, Kultur-Zueri-Unterland.ch, Skulpturenpark VAS). Er ist Elektroingenieur der Eidgenössisch Technischen Hochschule ETH, Zusatzausbildung in Organisationsentwicklung bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für angewandte Psychologie SAAP. Er hat langjährige Erfahrung als Führungskraft, Forschungs- und Entwicklungschef auf Geschäftsleitungsebene in KMU und arbeitete in Industriebetrieben im In- und Ausland auf Konzernebene. Heute arbeitet er als Spezialist für Unternehmenskulturen und Co-Autor von 2 Fachbüchern. Sein Fokus liegt in der Potentialentfaltung und Identitätsgestaltung kollektiv wie auch individuell.
«Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte» Carl Gustav Jung