Veranstaltung

680fac16-92dc-ce9f-6ede-b22c76836af3.jpg

Musik

Madlaina Küng & Simon Lüthi - Toggenburg und viel mehr

Zeit19:00 Uhr
VeranstalterKultur Rorboz
AdresseNeues Kino Freienstein, Strickgasse 1, 8427 Freienstein
Internetwww.neueskino.ch
E-Mailmb ornbl uewinch
Telefon079 358 14 08

Beschreibung

Wir freuen uns, mit dem Duo Madlaina Küng & Simon Lüthi das 2. Konzert in neuer Umgebung, dem neues Kino Freienstein, mit Euch feiern zu können. Der Kinosaal überzeugt mit einer neuen Beleuchtung, die für ein lichtvolles Ambiente sorgt, hervorragender Akustik, bequemen Sesseln sowie einer Bar, die zum Verweilen bei Getränken und Snacks einlädt. 
 

Mal gefühlvoll, mal beschwingt – das Duo Madlaina Küng & Simon Lüthi vereint Kontrabass und Akkordeon/ Schwyzerörgeli mit viel Leidenschaft. Ihr abwechslungs- reiches Programm kombiniert traditionelle und moderne Volksmusik aus dem Toggenburg, mit dem Schwerpunkt auf eigenen Kompositionen. Mit ihrer einzigartigen Klangfarbe bringen sie frischen Wind in die Volksmusikszene. Sie vereinen Tradition und Innovation.

 

Madlaina Küng und Simon Lüthi wuchsen beide in musikalischen Familien auf,
doch es waren unterschiedliche Wege, die sie dorthin brachten, wo sie heute stehen: Ganz oben in der Schweizer Volksmusikszene.

Küng verinnerlichte mit der Appenzeller Original-Streichmusik „Geschwister Küng“ während 16 Jahren die Volksmusik. Doch sie suchte neue Horizonte. 2016 erwarb sie am Konservatorium Innsbruck das Bachelordiplom in Kontrabass Klassik. Ihr Studium an der Musikhochschule Luzern (Kontrabass Klassik und Jazz) schloss sie 2018 mit dem Master in Musikpädagogik ab.

Die Vielseitigkeit führte sie nach China, Japan, Peru, Marokko in den Libanon, an die Fussball-WM in Katar und mit dem City Light Orchestra in Londons Royal Albert Hall. Und es gibt kaum eine Schweizer Volks-Fernsehsendung von Potzmusig über Happy Day bis zum Donschtigs-Jass, bei der sie nicht schon dabei war.

Simon Lüthi ist in einer musikalischen Familie im Steinenbach in Ebnat-Kappel aufgewachsen und wohnt noch immer dort. Sein Vater war ein bekannter Ländler- musiker, seine Mutter Jodlerin im Jodelchörli Hüsliberg. Schon als Bub probierte er die Instrumente aus, die zu Hause vorhanden waren. Bei Jodelliedern und Naturjodel sang er mit. Schwyzerörgeli, Akkordeon, Miniörgeli und Kontrabass brachte er sich selbst bei. Dafür, wohin dieser Weg führte, gibt es für Kultur-Rorboz-Habitués einen Vergleich: Er spielt in dere gleichen Liga wie der sardische Organetto-Virtuose Giacomo Vardeu, der im Frühling das Café Rorboz erzittern liess.

Reservation auf www.neues-kino.ch. Eintritt: Fr. 35.–, Fr. 30.– für Mitglieder Kultur-Rorboz.